Der „Tangle“ ist das Herz von IOTA. Anders als bei fast allen Kryptowährungen setzt IOTA als Datenstruktur nicht auf eine Blockchain, sondern auf den sogenannten „gerichteten azyklischen Graphen“.
Statt Miner, die den „Proof-of-Work“ zur Verifizierung durchführen, sind die User selbst für die Verifizierung von Transaktionen zuständig.
Aufgrund der neuartigen Technologie verspricht IOTA, das Skalierungsproblem zu lösen, mit dem alle dezentrale Kryptowährungen kämpfen müssen.
Ein wichtiger Baustein dafür ist der sogenannte Coordicide
Alleinstellungsmerkmale von IOTA
keine Transaktionsgebühren
hohe Anzahl an Transaktionen pro Sekunde möglich
keine „Miner“, die viel Strom verbrauchen
IOTA: Technische Besonderheiten
neuer Konsens Mechanismus
Directed-Acyclic-Graph-Datenstruktur, genannt „The Tangle“ (statt Blockchain)